Navigation

Inhaltsbereich

Biber

Seit seiner aktiven Wiederansiedlung in der Schweiz zwischen 1956 und 1978 hat sich das Verbreitungsgebiet des Bibers stark ausgedehnt und sein Bestand ist stetig angewachsen.

Im Jahr 2008 wurde im Inn regelmässig ein Biber beobachtet, der sich im Gebiet Pradella bei Scuol aufhielt.

In den nachfolgenden Jahren haben Beobachtungen von Bibern und ihren Spuren in Graubünden zugenommen. Die letzte nationale Bestandeserhebung fand unter Mitwirkung des AJF im Jahr 2022 statt. Die Resultate zeigen, dass sich der Bestand an Bibern in Graubünden seit 2008 von dem Einzelrevier im Engadin auf 32 Reviere mit geschätzten 104 Bibern vergrössert hat.

In Graubünden ist mit einer weiteren Zunahme und Ausbreitung zu rechnen. Die Reviere entlang von Alpen, Vorder- und Hinterrhein werden sich verdichten und der Besiedlungsdruck auf kleine Nebengewässer wird steigen.